Stücklisten dienen in der Konstruktion, Entwicklung, Fertigung, Beschaffung, Ablaufplanung und Qualitätssicherung zur Ermittlung des konkreten Bedarfs an bestimmten Bauteilen bzw. Komponenten, um den genauen Bedarf an bestimmten Bauteilen für das Endprodukt festzulegen.
Alle Stücklisten sind prinzipiell gleich aufgebaut, und zwar tabellarisch. In der ersten Spalte steht in der Regel die Positionsnummer, gefolgt von der Nummer des Bauteils bzw. der Baugruppe (Teilenummer), in der nächsten Spalte steht dann die (in der Regel sehr ausführliche Bezeichnung des Teils (z.B. Ölabstreifring), dann folgt die Angabe der Menge, und oft ist entweder in derselben Spalte oder einer Extraspalte noch die Mengeneinheit (Stückzahl, Losgröße) angegeben. Bei vielen Stücklisten ist oft auch noch der Lieferant des jeweiligen Bauteils, also die Bezugsquelle, angegeben. All diese Angaben stehen bei Stücklisten im so genannten Kopf der Tabelle, und er gilt für die gesamte Stückliste. Stücklisten werden uns vom Kunden entweder als WORD-Datei zur Verfügung gestellt oder als (und das ist in der jüngeren Zeit unserer Übersetzungspraxis meist der Fall gewesen) als Excel-Tabelle, in der dann - bei der Übersetzung in mehrere Sprachen - auch mehrere Spalten oder Arbeitsblätter für die Übersetzung der Stückliste ins Englische, Niederländische oder Tschechische vorgesehen sind.
Aus Sicht eines Fachübersetzers für technische Texte - und genau und nur darum geht es uns ja hier - haben Stücklisten, Ersatz- und Verschleißteillisten sowie so genannte Fehlwortlisten für Schaltpläne oder andere technische Zeichnungen, folgende Gemeinsamkeit: Sie alle enthalten bzw. bestehen aus Einzelwörtern bzw. aus Wortgruppen und nur selten bzw. stellenweise aus ganzen Sätzen und: Generell fehlt der Kontext, d.h. der technische Übersetzer hat nicht wie sonst zum Beispiel in Handbüchern oder Betriebsanleitungen konkrete Anhaltspunkte, die ihm einen Hinweis geben, wie er die korrekte Fachbezeichnung für das Bauteil in die jeweils andere Sprache(n) übersetzen muss. Er muss sich einzig und allein auf seine Erfahrung mit technischen Spezifikationen, Stücklisten, Ersatzteillisten und anderen Wortlisten sowie auf seinen technischen Sachverstand verlassen. Das ist ungeheuer schwer.
Für jemanden, der kein technischer Übersetzer ist und für den, der nicht regelmäßig mit der Übersetzung von Stücklisten sowie Ersatz- und Verschleißteillisten zu tun hat, klingt es einfach: Es stehen doch „nur ein paar Wörter“ da, brauchst doch bloß nachzugucken, einfach hinschreiben, und anschließend schreibst du deine Rechnung. Nein - so einfach ist das leider nicht! Gerade bei der Übersetzung von Einzelwörtern, wie sie in Stücklisten oder auch in Fehlwortlisten für CAD-Zeichnungen und Schaltpläne enthalten sind, braucht man vor allem zwei Dinge, die ich aus eigener Erfahrung nur dem professionellen Fachübersetzer für Technik zugestehe: Gründlichkeit und ein gesundes Misstrauen seiner eigenen Arbeit gegenüber. Gründliches Arbeiten und das Recherchieren nach den richtigen Fachbegriffen als Bezeichnung für Bauteile in einer Stückliste erfordern Zeit, und ich unterstelle einfach mal bzw. weiß ich das aus Gesprächen mit meinen Kunden, dass unsere Kunden in Industrie und Wirtschaft diese Zeit in der Regel nicht haben; sie sind ja Ingenieure, Konstrukteure, Softwareentwickler oder Servicetechniker und haben anderes zu tun als zu übersetzen und zeitaufwändig zu recherchieren, wie der entsprechende Fachbegriff für das entsprechende Bauteil im Englischen, Französischen oder Niederländischen heißt. Und diese Zeit nehmen wir uns, denn wir sind ein professionelles Übersetzungsbüro und scheuen den Zeitaufwand nicht, den die Suche nach dem korrekten Fachbegriff in der jeweils anderen Sprache erfordert!
Ein gesundes Misstrauen - vor allem in sich selbst und in seine eigene Arbeit - wie komme ich darauf? Die Versuchung, bei Einzelwörtern einfach nur die entsprechenden technischen Fachbegriffe aus dem (gedruckten oder digitalen) Wörterbuch herauszusuchen und in die Stücklistenübersetzung zu schreiben ist zweifelsohne groß. Doch gerade die Übersetzung von Bauteil- oder Baugruppenbezeichnungen hat ihre Tücken: Ist wirklich genau die Komponente, das Bauteil gemeint? Dazu muss der Technik-Übersetzer genau wissen, wo an bzw. in der Maschine, elektronischen Steuerung oder was auch immer das Bauteil oder die Baugruppe verbaut ist, welche Funktion es hat und von welchem Hersteller es geliefert wird. Warum? Weil oft jeder Hersteller ein und dasselbe Bauteil anders bezeichnet.
Wir haben uns bei der technischen Übersetzung von Stücklisten und Ersatzteillisten angewöhnt, bei Originalherstellern der jeweiligen Bauteile zu recherchieren und exakt die Bezeichnung zu verwenden, wie sie der betreffende Hersteller verwendet. Dazu schauen wir bei der Übersetzung einer Stückliste als erstes in die Spalte, in der der Hersteller bzw. Lieferant des Bauteils angegeben ist. Bei der Übersetzung einer Stückliste ins Englische zum Beispiel suchen wir (in der Regel im Internet) nach dem betreffenden Hersteller oder Lieferanten in den USA oder in Großbritannien und lesen uns dort Produktbeschreibungen, Betriebsanleitungen oder Handbücher zum Produkt durch und lesen dort nach, wie der betreffende Hersteller das Teil nennt. Idealerweise finden wir - oft übrigens auch anhand der Teilenummer - sogar eine Stückliste des Herstellers, in der das gesuchte Bauteil enthalten ist.
Der technische Übersetzung von Stücklisten, Ersatzteillisten, Verschleißteillisten und anderen Arten von Zusammenstellungen bzw. Listen, in denen Bauteile deutscher Hersteller ohne Kontext aufgezählt und ins Russische übersetzt werden müssen, haben wir hier einen gesonderten Abschnitt gewidmet, da dies besondere Anforderungen an den Übersetzer stellt.
Wie bereits oben erwähnt, haben viele Hersteller eine zweisprachige oder mehrsprachige Website - also Hersteller in Deutschland oft eine deutsch-englische Seite bzw. vielfach präsentieren sie ihr Leistungsangebot auch - abhängig davon, in welche Länder sie ihre Waren exportieren - in tschechischer, polnischer oder französischer Sprache, immer seltener jedoch in Russisch. Gerade in den letzten Jahren ist es immer schwerer, Hersteller mit ins Russische übersetzten Websites zu finden, auf denen man ggf. die korrekten technischen Begriffe nachschlagen kann - und das macht dem technischen Übersetzer das Leben schwer.
Was aber machen wir in einem solchen Fall? Lehnen wir Aufträge zur Übersetzung technischer Dokumente ins Russische dann einfach ab? Nein, natürlich nicht - im Gegenteil: Jeder Kunde ist uns willkommen, und wir freuen uns, jeden unserer Kunden zufriedenzustellen.
Ich möchte daher kurz an zwei kleinen Beispielen schildern, wie wir in diesem Fall - Übersetzung einer umfangreichen Wortliste und mehrerer Stücklisten ins Russische - vorgegangen sind.
In einer der Stücklisten kam der Begriff „Referenzbuchse“ vor. Unter einer „Buchse“ (im mechanischen Sinne) konnte ich mir etwas vorstellen - das ist ja beim Übersetzen technischer Texte immer immens wichtig, dass der Übersetzer sich unter dem jeweiligen technischen Sachverhalt etwas vorstellen kann - da fiel mir sofort «втулка» ein. Aber wie sollte ich „Referenz-“ übersetzen? Ich dachte erst an «опорная втулка», dann an «встречная втулка»; etwas später kam mir dann noch «референтная втулка» in den Sinn - dieses Wort hatte ich irgendwann mal beim Dolmetschen für Techniker aufgeschnappt. Aber irgendwie half all das nicht weiter, und ich war nicht so recht zufrieden mit meinen Übersetzungen. Wenngleich ich auch wusste, was eine Buchse ist und wie ich dieses technische Bauteil übersetzen müsste, wusste ich, ehrlich gesagt, nicht so ganz, was das mit „Referenz-“ hier auf sich hatte und was das zu bedeuten hätte.
Also habe ich nochmals in die Stückliste geschaut; in allen Stücklisten ist ja auch immer der Hersteller oder Lieferant angegeben - in diesem Fall norelem. Außerdem war in der Stückliste auch die Teilenummer angegeben, und beides habe ich im Internet - erst bei google, dann bei norelem eingegeben. Im deutschen Teilekatalog kamen dann erst verschiedene Buchsen, aber erst recht natürlich keine russische Bezeichnung. Daher habe ich dann direkt auf der Website von norelem die korrekte Teilenummer der Buchse eingegeben und die englische Übersetzung dafür aufgerufen. Dort fand ich für „Referenzbuchse“ das englische Fachwort „drill bush“, und es gab auch eine entsprechende Abbildung dazu. Beides war für mich plausibel - also eine gute Grundlage dafür, dass ich mich auf die weitere Suche nach dem richtigen russischen Fachbegriff machen konnte. Ich habe dann die englische Übersetzung „drill bush“ in mein Wörterbuch für technisches Russisch eingegeben, in dem Gott sei Dank nicht nur die Übersetzungsrichtung Russisch - Deutsch, sondern auch Englisch - Russisch enthalten ist. Dort kam dann für „drill bush“ die Übersetzung «кондукторная втулка для сверления».
Um die Richtigkeit zu überprüfen (denn nicht alles, was im Wörterbuch steht, ist richtig, und oft habe ich schon erlebt, wenn ich dann direkten Kontakt mit dem russischsprachigen Kunden hatte, dass er sagte: wir, die Leute vom Fach, sagen aber ganz anders dazu, habe ich dann «кондукторная втулка» bei google eingegeben, und siehe da - es kamen tatsächlich mehrere Einträge und sogar entsprechende Abbildungen dazu, die - und das sollte meine Recherche bestätigen - sogar mit den Abbildungen übereinstimmten, die sich bei norelem fanden. Nun wusste ich: meine Übersetzung war richtig. Zur Bestätigung meiner anfänglichen Hypothese am Ende dieser aufwändigen Suche nach dem richtigen Fachwort fand ich dann mehrere original russischsprachige Einträge - sowohl von deutschen Firmen, die Handel mit Russland betrieben und daher ihr Produktspektrum - offenbar durch einen - wie ich an der guten Qualität der Übersetzungen gemerkt habe - russischen Muttersprachler mit dem entsprechenden Fachwissen der jeweiligen Branche - ins Russische haben übersetzen lassen, als auch von Firmen in Russland oder der Ukraine, was mir den endgültigen Beweis erbrachte, dass meine Recherche nach diesem Fachbegriff richtig war. Ich entschied mich dann also letztendlich für «кондукторная втулка для сверления отверстий». Gut, «отверстий» hätte man weglassen können, aber im Gegensatz zu Bildschirmtexten für Bedienoberflächen, wo ja in der Regel nicht so viel Platz zur Verfügung steht und meistens die Anzahl der Zeichen pro Bildschirmtext auf eine bestimmte Anzahl von Zeichen bzw. Buchstaben begrenzt ist, hat man ja bei der Übersetzung von Stücklisten in der Regel genügend Platz, und da entscheide ich mich auch gern mal für die ausführlichere Variante, um dem Kunden bzw. dem Endkunden in der Industrie die Gewissheit und endgültige Sicherheit zu geben, das richtige Bauteil vor sich zu haben.
Ich lieferte dann also die ins Russische übersetzen Stücklisten bei meinem Kunden termingerecht ab, und er war wieder sehr zufrieden mit meinen Übersetzungen.
Lassen auch Sie Ihre Stückliste / Ersatzteilliste / Fehlwortliste für EPLAN-Schaltbilder von einem professionellen Übersetzungsbüro übersetzen!
Da ich mir fast sicher sein konnte, bei diesem Kunden aufgrund seiner Zufriedenheit auch weitere Folgeaufträge zur Übersetzung von Stücklisten, Wortlisten für Schaltpläne oder Betriebsanleitungen - nicht nur ins Russische, sondern auch ins Englische, Chinesische (über unseren freiberuflichen Übersetzer, der schon seit vielen Jahren für uns Fachtexte ins Chinesische übersetzt) - bekommen würde, habe ich besagten Fachausdruck in mein Fachwortglossar aufgenommen, dort auch gleich die Datenquelle angegeben, denn alle von uns für Stücklisten usw. übersetzten technischen Fachbegriffe sollen ja auch für unseren Kunden verifizierbar sein, sodass ich diesen Fachbegriff beim nächsten Mal nicht wieder erneut zu recherchieren brauche, sondern dieser dann sofort in der nächsten - über das entsprechende Glossar im Translation Memory (Übersetzungstool) - eingelesenen Übersetzung rot (oder anderweitig markiert - abhängig vom jeweiligen „Übersetzungshilfswerkzeug“) erscheint, sodass ich das Wort dann „nur“ noch zu übernehmen brauche und die gesparte Zeit in andere, für den Kunden notwendige Suchen nach Fachbegriffen investieren kann.
Ähnlich habe ich es bei dem Begriff „L-Steckverschraubung“ gemacht; ja gut, ich wusste, was das war und mir fiel auch eine Übersetzung ins Russische ein; aber war das auch wirklich der korrekte Fachbegriff, den der russische Techniker oder der russische Einkäufer des Bauteils gebrauchen würde? Gott sei Dank war auch hier in der Stückliste ein Hinweis auf den Hersteller angegeben, und hier hatte ich Glück: es war FESTO, und FESTO hat in mehreren Sprachen genormte Bauteilbezeichnungen, so unter anderem auch in Russisch, und so übernahm ich von dort die Bezeichnung und konnte sicher sein, das richtige Fachwort gewählt zu haben: «угловой штуцер с цанговым зажимом и резьбой»
Sie sehen: Allein schon die Darstellung dieses gründlichen Prozesses eines Fachübersetzers nach der Suche nach dem richtigen Fachwort nimmt fast eine Seite in Anspruch. Es lässt sich somit unschwer ableiten, dass dann die konkrete Suche nach dem technischen Fachwort durchaus noch mehr Zeit in Anspruch nehmen kann; aus meiner Erfahrung in fast 40 Jahren Fachübersetzer für technisches Englisch kann ich sagen, dass ich oft für die Suche nach dem richtigen Fachbegriff oder terminus technicus für diejenigen, die Latein in der Schule gehabt habe, schon mal eine gute halbe Stunde zugebracht habe - und wenn man das auf eine Stückliste oder Ersatzteilliste mit 40 Einzelwörtern hochrechnet, ist der - relativ gesehen - teilweise etwas höhere Preis im Vergleich zur Abrechnung nach Normzeilen bei Fließtext, wie er in Handbüchern oder Betriebsanleitungen vorkommt, durchaus gerechtfertigt.
Vor allem aber haben Sie - wenn Sie uns als professionelles Übersetzungsbüro damit beauftragen - die Gewissheit, dass alle in Ihrer Stückliste oder Ersatzteilliste enthaltenen technischen Termini korrekt übersetzt sind und riskieren keine Missverständnisse mit Ihrem oder Fehlbestellungen von Teilen.
Wenden Sie also mit der technischen Übersetzung Ihrer Stück- oder Ersatzteilliste ins Russische, Tschechische oder Polnische an uns! Gerne helfen wir Ihnen weiter!