Professionelles Übersetzungsbüro

                                         spezialisiert auf technische und juristische Fachübersetzungen

Warum sich Kunden für das Übersetzungsbüro »Hartmann Fachübersetzungen» entscheiden:

Inhabergeführtes Übersetzungsbüro mit direktem Kundenkontakt

Das Übersetzungsbüro »Hartmann Fachübersetzungen« ist ein inhabergeführtes Büro. Sie haben einen persönlichen Ansprechpartner, und zwar immer ein und denselben: Hans-Albrecht Hartmann

Bei manch anderen Übersetzungsbüros haben Sie eine Aushilfe am Telefon sitzen oder Sie merken genau, dass Ihre eMails und Rückfragen von jemandem beantwortet werden, der keine Ahnung vom Fach hat. Das kann Ihnen bei »Hartmann Fachübersetzungen« nicht passieren! Der Inhaber,  Hans-Albrecht Hartmann, ist seit fast 40 Jahren (Abschluss 1985 Uni Leipzig) selbst Fachübersetzer und Dolmetscher für Russisch und Englisch und kümmert sich persönlich um die Organisation. Alle Angebote werden von ihm selbst erstellt.

Herr Hartmann kennt die Branche genau und weiß, worauf es bei einem fundierten Preisangebot ankommt. Er kann alle Gegebenheiten berücksichtigen und auf eventuelle Fragen der Kunden schnell und sachkundig antworten.

Kontaktieren Sie uns noch heute!

Überschaubare Kosten ✓ 

Das Übersetzungsbüro »Hartmann Fachübersetzungen« hat keine festangestellten Mitarbeiter. Wir arbeiten ausschließlich mit Freiberuflern zusammen, die konkret nur für den einen Auftrag bezahlt werden, für den Sie uns beauftragen. Insofern fallen für Sie keine Kosten an, die durch einen Overhead entstehen würden, wie bei großen Agenturen. »Hartmann Fachübersetzungen« hat keinen großen Verwaltungsapparat und keine langen Wege! Bei Anfragen zu Übersetzungen erhalten Sie umgehend eine Bestätigung, und innerhalb kürzester Zeit ein Preisangebot mit Angabe der möglichen Lieferzeit. Testen Sie uns!

Absolute Termintreue

Wir wissen, dass an der termingerechten Lieferung einer Übersetzung viel mehr dranhängt als vielleicht der Wille des betreffenden Mitarbeiters der Firma, die uns den Auftrag z.B. zur technischen Übersetzung einer Betriebsanleitung ins Englische erteilt, vor seinem Chef gut dazustehen oder das „Ding noch vor seinem Urlaub zum Abschluss zu bringen“.
An der pünktlichen Lieferung einer Übersetzung hängt viel mehr dran als vielleicht persönliche Befindlichkeiten eines Mitarbeiters in der jeweiligen „Softwareschmiede“ oder dem Anlagenbauer. Der Kunde ist in der Regel vertraglich seinem Kunden gegenüber verpflichtet, die Betriebsanleitung zusammen in derselben Lieferung mit der Ausrüstung, Maschine, Anlage o.dgl. zu liefern, d.h. zu dem mit dem Kunden unseres Kunden vereinbarten Liefertermin.

Pünktliche Lieferung - jetzt anfragen!

Verwendung einheitlicher Terminologie

Bereits seit über 20 Jahren, also seit die ersten so genannten Translation Memories (TM) auf den Markt kamen, arbeiten auch wir mit diesen Programmen. Alle Translation Memories enthalten Datenbanken, d.h. Fachwortverzeichnisse, in die wir die vom Kunden geforderten und bei ihm üblichen Fachbegriffe aufnehmen. Diese verwenden wir konsistent und einheitlich in der gesamten Übersetzung und allen Folgeaufträgen von diesem Kunden. Falls wir vom Kunden selbst kein Fachwortglossar zur Verfügung gestellt bekommen, erstellen wir anhand unserer Recherchen und jahrzehntelangen Fachkenntnis selbst ein Glossar. Sie werden es bei uns nicht erleben, dass in einem technischen oder juristischen Fachtext für ein und dasselbe Objekt unterschiedliche Bezeichnungen verwendet werden!

Genaueste und sorgfältige Kontrolle unserer Übersetzungen

Alle Übersetzungen, die unser Haus verlassen, werden absolut gründlich und sorgfältig kontrolliert - und das nicht nur einmal, sondern mehrmals. Idealerweise wird die Übersetzung auch noch einmal durch einen zweiten Übersetzer kontrolliert (4-Augen-Prinzip). 

Hauptaugenmerk bei den gründlichen Kontrollen unserer Übersetzungen sind außer Rechtschreibung, sprachlicher Korrektheit, Verwendung der korrekten Fachterminologie vor allem auch Zahlen und Eigennamen - sind doch dies Dinge, die dem Kunden - auch, wenn er selbst der jeweiligen Sprache nicht mächtig ist - sofort ins Auge fallen.

Mit dem Übersetzungsbüro »Hartmann Fachübersetzungen» haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der die übersetzten Texte gemäß den Normen DIN ISO EN 9001 und der vorzugsweise für Übersetzungsbüros maßgebenden Norm DIN EN 17100 kontrolliert. 

Fragen Sie daher jetzt Ihre Übersetzung an! Der Inhaber Hans-Albrecht Hartmann mit fast 40 Jahren Berufserfahrung steht für Qualität!

Absolute Geheimhaltung

Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass alles, was besprochen oder schriftlich vereinbart wird, niemand anderem mitgeteilt wird. Das betrifft insbesondere, aber nicht nur Preise bzw. Absprachen zu Preisen.
Oft hat uns aber der Kunde auch schon gebeten, den zur Übersetzung gegebenen Text bzw. zwecks Angebotserstellung per E-Mail übersandten Text nicht an andere Personen weiterzureichen oder gar zu veröffentlichen. Normalerweise ist dies für uns selbstverständlich, aber auf Kundenwunsch unterzeichnen wir auch gern Geheimhaltungsvereinbarungen, in denen wir uns verpflichten, bei Androhung von entsprechenden Sanktionen die uns übersandte Betriebsanleitung, Softwarebeschreibung oder Patentbeschreibung niemandem bzw. nur 

Personen zugänglich zu machen, die aufgrund ihrer dienstlichen Position o.dgl. mit dem Text zu tun haben bzw. daran oder damit arbeiten müssen. Gegenwärtig haben wir solche Geheimhaltungsvereinbarungen u.a. mit den Firmen SIEMENS in Erlangen, NORDEX in Rostock, Hamburg bzw. Norderstedt und HEINE Resistors GmbH in Dresden.

Hohes Maß an Selbstdisziplin

Die Sonne scheint, es sind 30 °C oder mehr - man könnte auch was anderes machen, als zu arbeiten - wir arbeiten trotzdem!
Das Übersetzungsbüro »Hartmann Fachübersetzungen« gibt es seit über 30 Jahren, der Inhaber macht diesen Job seit fast 40 Jahren - wenn man so lange auf dem Markt ist, kann man nicht einfach „alle Fünfe gerade sein lassen“ nur, weil das Wetter schön ist.

Der Kunde setzt uns seine Termine, und die sind für uns verbindlich, und wenn es dafür notwendig ist, auch am Wochenende zu arbeiten oder abends bis über den normalen Feierabend hinaus, dann ist es eben so.

Unsere Kunden sind uns wichtig - sie bezahlen unsere Übersetzungen, und sie bestimmen, wann die beauftragte Übersetzung geliefert wird, und da ist es egal, ob gerade schönes Wetter ist und man lieber was anderes machen würde... Unsere Bestandskunden wissen das und wenden sich daher immer wieder gern an uns.

Kontaktieren auch Sie uns, wenn Sie eine Übersetzung brauchen, und Sie können sicher sein, dass wir pünktlich liefern!

Archivierung / Datensicherung

Wir haben sämtliche Übersetzungen, größtenteils sogar mit den dazugehörigen Rechnungen und eventuell relevantem Schriftverkehr, ab dem Jahr 2001 gespeichert! Wir erstellen in regelmäßigen Abständen Datensicherungen, sodass also auch nichts verlorengeht. Es ist schon öfter vorgekommen, dass ein Kunde gefragt hat, ob wir eine bestimmte Übersetzung aus dem Jahr ... noch haben; diesem Kunden konnten wir helfen! Es ist auch absolut abgesichert, dass niemand anders an diese Daten herankommt als diejenigen, die aufgrund ihrer Tätigkeit damit zu tun haben müssen.

Es sind nicht nur die von den Kunden eingegangenen Texte bzw. Dateien gespeichert, sondern auch die an die Kunden innerhalb der letzten 23 Jahre rausgeschickten Übersetzungen, sodass sich - sofern dies gewünscht und notwendig ist - auch zum Beispiel 10 Jahre nach dem ersten Übersetzungsauftrag von einem Kunden bestimmte Dinge nachvollziehen lassen und von allen im gesamten Zeitraum für diesen Kunden angefertigten Übersetzungen Terminologieanalysen erstellt werden können.

Jahrzehntelange Erfahrung

Das Übersetzungsbüro »Hartmann Fachübersetzungen« gibt es seit mittlerweile seit 32 Jahren - von 1992 bis 2022 als »Übersetzungsbüro Hartmann«, und seit 2022 unter der Bezeichnung »Hartmann Fachübersetzungen«. Der Inhaber Hans-Albrecht Hartmann, der selbst aktiv als Übersetzer und Dolmetscher für Russisch und Englisch tätig ist, arbeitet seit 1985 in seinem Beruf. Viele der 60 freiberuflichen Mitarbeiter unseres in Leipzig ansässigen Übersetzungsbüros arbeiten bereits seit mehreren Jahrzehnten als Übersetzer. "Spitzenreiter", was die berufliche Praxis in Jahren angeht, ist Angelika, unsere Übersetzerin für Tschechisch und Portugiesisch, die bereits seit 43 Jahren als Übersetzerin arbeitet und somit auf ausgezeichnete Kompetenzen im Übersetzen vor allem 

technischer Texte und reiche Erfahrungen in der Terminologiearbeit verweisen kann. Mit ihr arbeiten wir bereits seit über 25 Jahren zusammen.

Ein Übersetzer ist wie ein guter Wein - je älter desto besser! Mit jedem Jahr Arbeit als Übersetzer wird man besser, lernt dazu, hat immer mehr ein waches Auge auf eventuelle Fehler beim Übersetzen und weiß, wo man hinschauen muss, um letztendlich einen qualitativ hochwertigen Übersetzungstext für den Kunden zu liefern. 

Professionalität kommt von Erfahrung - sprechen Sie uns an, und lassen Sie sich ein Angebot machen!

Profitieren auch Sie von unserem reichen Erfahrungsschatz und fragen Sie hier Ihr individuelles Angebot für eine Übersetzung an!

Keine automatisierten Übersetzungen

Andere Übersetzungsbüros bieten bereits KI-Übersetzungen an. Dies werden Sie bei uns nicht bekommen! Bei uns wird alles noch "mit der Hand" gemacht. Bei uns sind noch "richtige" Menschen am Werk - professionelle Fachübersetzer, die in der Regel ein mehrjähriges Studium an einer Hochschule bzw. Universität abgeschlossen haben und über mehrere Jahre oder gar mehrere Jahrzehnte Praxis im Übersetzen anspruchsvoller Fachtexte haben. Wir lassen nicht die uns von unseren Kunden zur Übersetzung gegebenen Texte durch google translate, deepL Translate & Co. laufen. Unsere qualifizierten Fachübersetzer liefern Ihnen präzise und qualitativ hochwertige Übersetzungen, die der genauen Prüfung durch Fachleute beim Kunden und andere Übersetzer standhalten. 
Auch wir haben Erfahrungen mit maschineller Übersetzung und mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) vorübersetzten Texten und haben dazu unsere eigene Meinung. Mehr dazu erfahren Sie, wenn Sie auf das Bild links neben dem Text klicken. 

Fragen Sie hier Ihre "von Menschen gemachte" Übersetzung an!

Wir lassen nicht locker!

Wir bekommen oft Texte, die von unbekannten und wenig gebräuchlichen Abkürzungen nur so wimmeln. Manch Übersetzer denkt sich hier: 'Komm, geht schon - der Kunde wird's schon nicht merken - warum soll ich mir die Mühe machen und die vielen Abkürzungen recherchieren?!' Das werden Sie bei uns nicht erleben! 

Kürzlich wandte sich ein Privatkunde an uns mit einer Anfrage, zwei seiner Wehrdienstdokumente mit Beglaubigung übersetzen zu lassen.
Wir haben vor Angebotslegung zunächst gründlich geprüft, ob wir überhaupt in der Lage sind, solche Dokumente zu übersetzen. - Dies gehört übrigens zu unserem Berufsethos, und sollten wir einschätzen, dass unsere Fachkompetenz nicht ausreicht, um einen Auftrag zur vollsten Zufriedenheit eines Kunden erledigen zu können, lehnen wir auch schon mal Aufträge ab. Trotzdem bemühen wir uns natürlich, Wünsche unserer Kunden - auch von Privatkunden - nach guten und vor allem rechtssicheren Übersetzungen, auf Wunsch auch mit Beglaubigung - gerecht zu werden. 

Es stellte sich heraus, dass in beiden Dokumente jede Menge unbekannter Abkürzungen enthalten waren. Offenbar gehören bei Bundeswehr, Arbeitsagentur, Jobcenter und anderen Behörden Abkürzungen zum täglichen Leben. Mit Hilfe aufwändiger Recherchen haben wir also zunächst geprüft, ob es überhaupt eine Quelle für Bundeswehrabkürzungen gibt. Und wir hatten Glück: Unter anderen gibt es direkt bei Wikipedia eine Liste militärischer Abkürzungen, in der sich auch ein Großteil der in den beiden Bundeswehrdokumenten enthaltenen Abkürzungen fand. Insofern konnten wir also dem Kunden zusagen, wir erhielten von ihm den Zuschlag für diesen Übersetzungsauftrag und konnten den Auftrag zu seiner vollsten Zufriedenheit erledigen!
Testen Sie uns! Dokumente mit vielen Abkürzungen sind für uns kein Problem - Probleme sind dazu da, um gelöst zu werden, und wir finden immer eine Lösung für Sie!

Faire Preise

Alles wird teurer - nur unsere Witze nicht: die bleiben billig! - Nein, kleiner Scherz am Rande 😅. Im Ernst: Sie möchten, dass Sie am Ende des Monats so viel Geld haben, dass Sie Miete, Auto und Ihren Lebensunterhalt bestreiten können, und wir möchten auch von unseren Übersetzungen leben können. Werbesprüche, wie man sie bei manchen Agenturen findet in der Form: "Jede Seite Übersetzung für 17,50 € - egal, welche Sprache!" werden Sie bei uns nicht finden! Das ist allein schon deshalb utopisch, weil jede Sprache unterschiedlich verbreitet ist und daher z.B. englische Übersetzungen wesentlich billiger angeboten werden (können) als zum Beispiel japanische, da es eben wesentlich mehr Englisch-Übersetzer gibt als gute Japanisch-Übersetzer, die auch einen Fachtext korrekt übersetzen können.
Wenn wir die Möglichkeit haben, günstigere Preise anzubieten, dann tun wir das. Dies ist insbesondere bei den beiden Arbeitssprachen des Inhabers von »Hartmann Fachübersetzungen« - Russisch und Englisch - möglich. Bei Übersetzungsleistungen in anderen Sprachen, die wir weiter vermitteln, gibt es eher keinen Handlungsspielraum. Wir versuchen, unsere freiberuflichen Übersetzer fair zu bezahlen. Da der Inhaber selbst seit Jahrzehnten freiberuflicher Dolmetscher und Übersetzer ist, weiß er, wie viel Arbeit hinter einer guten Übersetzung steckt: Da wird x-mal geprüft, unter Umständen schon mal eine halbe Stunde nach dem richtigen Fachbegriff recherchiert, die Übersetzung aufwändig nachformatiert und -layoutiert usw. - all das möchte entsprechend honoriert werden. - Weitere Einzelheiten zu Preisen für unsere Fachübersetzungen finden Sie hier. Sie können also davon ausgehen, dass unsere Preise so kalkuliert sind, dass sie eine Win-Win-Situation darstellen. Überzeugen Sie sich selbst davon und lassen Sie sich ein konkretes Angebot erstellen!

Das sagen unsere Kunden über uns: